Sanduhr

Sanduhr
Sạnd|uhr 〈f. 20Gerät zum Messen der Zeit, wobei feiner Sand innerhalb einer bestimmten Zeit aus dem oberen Teil eines Glasgehäuses durch eine sehr enge Passage in den gleich großen unteren Teil fließt; Sy Stundenglas

* * *

Sạnd|uhr, die:
dem Messen bestimmter Zeitabschnitte dienendes Gerät aus zwei übereinander angeordneten, durch einen Hals miteinander verbundenen, kegelförmigen o. Ä. Glaskörpern, aus deren jeweils oberem feiner Sand in den jeweils unteren rieselt:
die S. ist abgelaufen.

* * *

Sand|uhr,
 
Stundenglas, altes Zeitmessgerät, heute noch als Zieruhr oder »Eieruhr« verwendet; besteht gewöhnlich aus zwei durch eine enge Öffnung miteinander verbundenen bauchigen Glasgefäßen, die mit feinem Sand gefüllt sind. Nach Umkippen strömt der Sand vom oberen in das untere Gefäß, wobei die durchgelaufene Sandmenge ein Maß für die verflossene Zeit ist. - Die Sanduhr gilt als Zeichen der unentrinnbar dahinfließenden Zeit und ist Symbol der Vergänglichkeit; daher ist sie das Attribut des Chronos und des als Knochenmann dargestellten Todes.
 

* * *

Sạnd|uhr, die: dem Messen bestimmter Zeitabschnitte dienendes Gerät aus zwei übereinander angeordneten, durch einen Hals miteinander verbundenen, kegelförmigen o. ä. Glaskörpern, aus deren jeweils oberem feiner Sand in den jeweils unteren rieselt: die S. ist abgelaufen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sanduhr — Sanduhr, Uhr, welche dadurch die verflossene Zeit anzeigt, daß seiner Sand aus einem Gefäße in ein anderes Gefäß läuft. Meist bestehen die S en aus zwei kegelförmigen Gläsern, welche an den engen (offenen) Seiten zusammengefügt u. an den breiten… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sanduhr — Sanduhr, sehr altes Zeitmeßinstrument, besteht gewöhnlich aus zwei mit der Spitze zusammengefügten kegel oder kelchförmigen Gläsern, die durch eine enge Öffnung an der Stelle ihrer Zusammenfügung in Verbindung stehen, und deren eins mit so viel… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sanduhr — Sanduhr, Zeitmeßinstrument, bestehend aus zwei durch eine feine Öffnung in Verbindung stehenden Gläsern, von denen das obere mit so viel feinem Sand gefüllt ist, als in der zu messenden Zeit in das untere abläuft; Attribut der Zeit, des… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Sanduhr — Sanduhr, zeigt die Zeit dadurch an, daß eine bestimmte Menge Sand langsam aus einem Gefäße sich in ein anderes entleert. Gewöhnlich besteht die S. aus 2 kegelförmigen Gläsern, welche an ihren spitzen Enden in ein Mittelstück gesetzt sind, das ein …   Herders Conversations-Lexikon

  • Sanduhr — Detail aus Lorenzettis Allegorie der Guten Regierung Eine Sanduhr (auch: Stundenglas) ist ein einfaches, etwa seit Anfang des 14. Jahrhunderts bekanntes, Zeitmessgerät. Der früheste Beleg für ihre Verwendung findet sich in der Malerei auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Sanduhr — Sạnd·uhr die; eine Vorrichtung mit zwei übereinander stehenden Gläsern, mit der man die Zeit messen kann. Aus dem oberen Teil rinnt Sand in den unteren Teil: Ich benutze zum Eierkochen eine kleine Sanduhr …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Sanduhr — smėlio laikrodis statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Fiksuoto laiko tarpo matuoklis, kurį sudaro du kūgio pavidalo stikliniai indai, sudurti viršūnėmis ir sujungti siaura anga. Apvertus smėlio laikrodį, smėlis iš… …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • Sanduhr — smėlio laikrodis statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. hourglass vok. Sanduhr, f rus. песочные часы pranc. horloge de sable, f; sablier, m …   Fizikos terminų žodynas

  • Sanduhr (Felsformation) — Bandschlinge in einer Sanduhr Sanduhr am Pferchfeldfelsen bei Dahn Eine Sanduhr ist eine – meist kleinere – charak …   Deutsch Wikipedia

  • Sanduhr, die — Die Sanduhr, plur. die en, eine Art gläserner Uhren, in welchen der ausgelaufene Sand die Stunde und ihre Theile andeutet …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”